Passend zum HSU-Thema „Wald“ verbrachten die Kinder der Klassen 3a und 3b einen interessanten Vormittag mit dem Förster Harald Przybilla.

Zusammen ging es in ein Auer Waldstück, wo erst einmal ein großer Sitzkreis aus Ästen von den Kindern gebaut werden musste. Von dort aus begaben sie sich dann als Walddetektive auf die Suche nach etwas Spitzem, Hartem, Weichem, Rundem und Gelbem. Passend zu den gefundenen Dingen erklärte der Förster Interessantes über die Laub- und Nadelbäume und auch die Kinder konnten ihr Wissen darüber einbringen. Alle gefundenen Blätter, Früchte, Pilze u.v.m. wurden in einem Waldbuch gesammelt, das jedes Kind am Ende mit nach Hause nehmen durfte.

Ein herzliches Dankeschön nochmal an Herrn Przybilla und auch an Frau Schröcker, die als Begleitperson mit dabei war.

Wie schon letztes Schuljahr durfte die Klasse 4b beim Hansi wieder Kirtahutschn. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und die leckere Bewirtung mit Apfel- und Schokokuchen und Apfelschorle.

So macht Brauchtum-Schule richtig Spaß!

An einem strahlend schönen Herbsttag im Oktober wanderte die Klasse 4 b  vorbei an der ehemaligen Sprungschanze zur Tregler Alm. Nach der Einkehr durften die Kinder noch auf den Spielplatz. So verging dieser herrliche Vormittag viel zu schnell.

Herzlichen Dank an die „Mama-Taxis“ und die Mamas, die mit uns gewandert sind.

Großen Spaß hatten die Kinder der Klasse 3a beim Kirtahutschn auf dem Hof der Familie Scheidl, wo sie zudem noch mit Butterbrezn, Muffins und Apfelschorle verwöhnt wurden. Die 3a bedankt sich herzlich für die Einladung und die leckere Brotzeit.
Vielen Dank auch an die Mamas, die uns auf unserem Ausflug begleitet haben.

Auf Anregen des ASV Au fand am Donnerstag, den 13. Oktober auf mehreren Fußballplätzen ein Turnier für alle Kinder der Grundschule Au statt. Teams aus 6 Feldspielern und 1 Torwart spielten jeweils 15 Minuten gegeneinander. Alle Mädchen und Jungen waren begeistert und gaben ihr Bestes. Die Fans feuerten lautstark an und die Stimmung war super. Schließlich gab es für das Siegerteam der 1. und 2. Klassen und das der 3. und 4. Klassen je einen Wanderpokal. Diese wurden vom ASV der Schule gespendet. Ein großes Dankeschön an das Organisationsteam! Hoffentlich sehen wir uns wieder im Sommer 2023.

Traditionelle Bräuche rund um das Kirchweihfest gibt es viele…und einen davon durfte die 1. Klasse bei der Familie Schlemer erleben. Kinder und Lehrer hatten sichtlich Spaß 🙂

Vielen Dank!