Für die dunkle Jahreszeit wurden unsere Schulanfänger auch heuer wieder mit leuchtenden Warnwesten ausgestattet. Ein herzliches Dankeschön an die großzügigen Spender!

Rot heißt Stehen – Grün heißt Gehen“  – an der Auer Ampel übte die Klasse 1b das richtige und sichere Überqueren der Straße.

 

Die Klasse 1b bedankt sich herzlichst bei Fam.Scheidl für die Einladung zum Kirtahutschn und die tolle Verpflegung mit selbstgebackenen Muffins und Kinderpunsch. Es war richtig griabig!

Am Freitag, den 24. Oktober besuchte Frau Wimmer von der Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein die beiden ersten Klassen der Grundschule Au und unter-hielt sich mit den Kindern über gesunde Lebensmittel aus unserer Region. Die Kinder wussten bereits sehr viel und brachten tolle Beiträge. Am Ende bekam jeder Erstklässler von Herrn Bürgermeister Max Singer eine Stofftasche überreicht, in die nach Vorlieben eine Vollkornbreze, ein Apfel, eine Tomate, Käse und ein Stern aus Gemüseteig kamen. Vielen Dank für diese schöne Aktion! 

 

Nicht nur die Schüler der Grundschule Au werden regelmäßig in Erste Hilfemaßnahmen geschult, sondern auch Lehrkräfte und sonstiges Personal. Während im ersten Teil der achtstündigen Veranstaltung des BRK allgemeine Inhalte gelehrt und wiederholt wur-den, ging es im zweiten Teil um schulartspezifische: Wo befinden sich Erste Hilfe-Koffer und Feuerlöscher, wie funktionieren die verschiedenen Meldeketten, wie darf ich in ei-ner Schule behandeln und welche Krankheitsbilder gibt es aktuell an der Grundschule Au. Unser Dank gilt Frau Scheibenzuber, die den langen Tag sehr kurzweilig gestaltete!

 

Gemeinsam mit der Klasse 2a ging es letzten Donnerstag in die Nicklheimer Filze. Unsere Moorführerin informierte uns anschaulich über die Pflanzen- und Tierwelt im Moor und wanderte mit uns auf schmalen Pfaden und Brücken durchs Moor. Ein Höhepunkt war dabei der Besuch des “Grünen Klassenzimmers” mit vielen Tierpräparaten. Ein tolles Erlebnis! Danke an die Eltern, die uns begleiten konnten.