Ein voller Erfolg wurde für Grundschule Au die diesjährige Projektwoche unter dem Motto „Wir laufen, wir helfen – füreinander und miteinander!“ Glanzvoller Höhepunkt war ein Spendenlauf der stattliche 7731 Euro zugunsten der „Pflege und Betreuung Bad Feilnbach e.V.“ einbrachte.
Völlig überrascht waren die beiden Vorsitzenden Dr. Gereon Schmitz und Reiner Kaspareit und Pflegedienstleiterin Brigitte Troibner, als ihnen die Leiterin der Auer Grundschule das stattliche Ergebnis aus dem Reinerlös mitteilte.
Eine Woche lang durften sich Schülerinnen und Schüler der Auer Bildungseinrichtung mit der „Pflege und Betreuung Bad Feilnbach“ auseinandersetzen. Hintergrund und Ziel war es, die unverzichtbare Einrichtung mit ihrer Vielfalt an Aufgaben und Angeboten, über die viele Bürger wenig wissen, genauer kennenzulernen, wie Schulleiterin Margit Batt erklärte. An ihrer Schule können die Kinder das Angebot der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung um der sich etwa Helmi Fuchs und Kathrin Mathe bemühen, wahrnehmen. Die Pflege und Betreuung leistet aber viel mehr, wie die Schülerinnen und Schüler am Ende der lehrreichen und praxisorientierten Woche feststellten. An zwei Tagen statteten Pflegekräfte den Klassen einen Besuch ab und gewährten Einblicke in Arbeits- und Dienstpläne sowie in ihre Arbeiten und Aufgaben, verbunden mit dem Bedürfnis andere zu pflegen. Erstaunt waren sowohl Führungskräfte und Pflegekräfte der Pflege und Betreuung über die vielen Fragen und das große Interesse der Schülerinnen und Schüler zum Thema.
Bleibende Eindrücke bei den Kindern, sowie begleitenden Lehrkräften hinterließ der „Opa- und Omatag“ in der Tagespflegeeinrichtung im Gundelhaus. Für- und miteinander zwischen Jung und Alt sorgte für kurzweilige Stunden beim Vorlesen, Malen und Basteln. Der Reichtum an Kreativität bestätigte sich durch eine Vielzahl an Herzen, Marienkäfern, Blumen und Quallen aus Papier oder kunstvollen Kerzen. Beispielhaft waren Harmonie und Spaß zwischen den Generationen.
Absolutes Highlight war bei herrlichen Bedingungen der Spendenlauf auf dem Sportplatz vom ASV Au. Zum Aufwärmen des Laufmotors hatten Sportlehrerin Tanja Rappl und ihre Kolleginnen passende Übungen vorbereitet. Hochmotiviert galt es Streckenlängen von 350 Meter zu absolvieren Jede Runde brachte einen Punkt in Form von Gummiringen, die im Gegenzug von Eltern und anderen verwandten Sponsoren sowie auch Mitgliedern vom ASV Au in Euro umgesetzt wurden und zur stattlichen Summe von 7731 Euro führten. Das Projekt der Auer Grundschule biete nach Ansicht von Dr. Gereon Schmitz in seinen Dankesworten bestes Beispiel eines solidarischen Miteinanders. Jede Spende zugunsten der „Pflege und Betreuung“ ist für die Einrichtung immer wichtig. Sie dienen zweckgebunden für Aufwendungen, die mit den aktuellen Pflegesätzen nicht gedeckt werden können und dürfen. Darunter fallen Betriebskosten für den Fuhrpark, Ausstattung, Verwaltung, Bürokratie und vieles andere, die außenstehende Bürgerinnen und Bürger nicht mitbekommen, aber von unschätzbarem Wert zum Wohl und zur Freude pflegebedürftiger Mitmenschen sind.