Im Märchenpark Marquartstein gab es für die Flex und die 2. Klasse einen ganzen Vormittag lang so einiges zu entdecken Weiterlesen
Unter der fachkundigen Führung mit der Biologin Frau Ryll und ihrem Hund Molly konnten die Kinder das Moor erleben und die Bedeutung für unser Klima verstehen. Entwässerte Hochmoore geben Kohlendioxid ab! Auch die wunderschönen Moorpflanzen wie Schweinsohr oder Drachenwurz wurden bewundert. Ein Highlight war wie immer, dass die Kinder selbst ein kleine Stück Torf zu einer Kugel formen und mitnehmen durften!
Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bad Feilnbach, die uns den Gemeindebus für die AG Schöpfung ausgeliehen hat!
Bei herrlichem Sonnenschein fand am 20.06.24 der Kommunionsausflug der dritten Klassen statt. Weiterlesen
In der Woche vom 10.06. – 14.06.2024 fand unsere Experimentierwoche statt. In den Klassen 1, Flex 1/2 und 2 begeisterten Experimente mit Wasser, Luft und Wärme die Kinder. Stoffe und ihre Eigenschaften entdecken, Türme und Mauern bauen und Versuche mit Farben durfte die Jahrgangsstufe 3/4 durchführen.
Am Ende der Woche waren sich alle einig:
So eine tolle Schulwoche sollte es öfter geben!
Am 17. Juni 2024 fand das Sportfest der Grundschule Au statt. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen durften die Kinder an verschiedenen Stationen trainieren. Bei den Disziplinen der Bundesjugendspiele, also dem Sprint, dem Ballweitwurf, dem Sprung und dem Ausdauerlauf konnten die Athleten ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Zudem hatten die Kinder die Möglichkeit, weitere Sportarten auszuprobieren. Die Stationen Fußball, Kampfsport und Stockschießen machten allen Teilnehmern sehr großen Spaß.
Herzlichen Dank an die Trainer des ASV Au insbesondere den Sparten Fußball und Stockschießen sowie an die Kampfsportschule Kornhass und an alle weiteren fleißigen Helfer!
Wir die Kinder der 3a und 3b, machten sich auf den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr Au. Dort wurden wir schon von 2 Feuerwehrmännern erwartet. Nach einem Film über den Notruf ging es ab in die Fahrzeughalle. Wir staunten nicht schlecht, wie viele Dinge sich in einem Feuerwehrauto befinden. Geduldig wurden all unsere Fragen beantwortet. Große Aufregung herrschte, als wir uns in die Wägen setzen und sogar die Funkanlage ausprobieren durften.
Ein herzliches Vergelt´s Gott, das war ein Unterricht ganz anderer Art – viel besser als im Klassenzimmer!