Unsere Rektorin Frau Batt und die Klasse 4a zeigten den Schülern der 1. und 3. Klasse als Lesepaten, wie schön und wichtig das Vorlesen ist. Das Ziel des Aktionstages, den Kindern Lust aufs (Vor-)Lesen zu machen, ist auf jeden Fall geglückt!

 

Ein beeindruckendes Erlebnis hatten die Kinder der beiden 3. Klassen aus Au: Hautnah durften sie Falken und einen Uhu erleben. Die Falknerin Frau Lange-Gasteiger aus Bad Feilnbach erklärte und zeigte, wie Greifvögel fliegen, Beute machen und in der Natur überleben können. Wer wollte, durfte sogar einen Greifvogel auf die Hand nehmen. Vielen Dank!

Im Rahmen der Verkehrserziehung ging die Flex 1 zur Auer Ampel, um das korrekte und sichere Überqueren einer Fußgängerampel zu üben.

Auch die Klasse 1 rüstete sich für den morgendlichen Schulweg und testete die neuen Sicherheitswesten.

Dank einer uns begleitenden Mama wurde die Flex 1/2 auf ihrem Wandertag ins „Geocaching“ (Schatzsuche mit GPS-Koordinaten) eingeweiht. Es war sehr spannend und aufregend, wo wir den Geocache finden würden.
Es wird natürlich nichts verraten, also macht euch mal auf den Weg in Richtung Mooskapelle! – Natürlich haben wir den Cache gefunden!
Zum Abschluss spielten wir noch zusammen auf dem Spielplatz.

Passend zum HSU-Thema „Wald“ verbrachten die Kinder der Klassen 3a und 3b einen interessanten Vormittag mit dem Förster Harald Przybilla.

Zusammen ging es in ein Auer Waldstück, wo erst einmal ein großer Sitzkreis aus Ästen von den Kindern gebaut werden musste. Von dort aus begaben sie sich dann als Walddetektive auf die Suche nach etwas Spitzem, Hartem, Weichem, Rundem und Gelbem. Passend zu den gefundenen Dingen erklärte der Förster Interessantes über die Laub- und Nadelbäume und auch die Kinder konnten ihr Wissen darüber einbringen. Alle gefundenen Blätter, Früchte, Pilze u.v.m. wurden in einem Waldbuch gesammelt, das jedes Kind am Ende mit nach Hause nehmen durfte.

Ein herzliches Dankeschön nochmal an Herrn Przybilla und auch an Frau Schröcker, die als Begleitperson mit dabei war.

Wie schon letztes Schuljahr durfte die Klasse 4b beim Hansi wieder Kirtahutschn. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und die leckere Bewirtung mit Apfel- und Schokokuchen und Apfelschorle.

So macht Brauchtum-Schule richtig Spaß!