Am Mittwoch absolvierten die 2.Klassen ihr Rollertraining. Auf dem Pausenhof wurden das Anfahren, Slalomfahren, Umschauen und das richtige Bremsen geübt. Es hat viel Spaß gemacht!

Die Abschlussfahrt der Klasse 4a fand von 23. bis 25.Juli statt. Unser Ziel war der Seiml Hof, ein Erlebnisbauernhof in Obing. Am ersten Tag fand eine Hofführung statt, anschließend wanderten wir zu einer Waldbühne und konnten unsere Talente zeigen. Den Abend verbrachten wir am Lagerfeuer und beim Spielen.

Wie aus einem Korn Brot hergestellt wird, durften die Kinder am zweiten Tag selbst ausprobieren. Zudem besuchten wir die Eisdiele, ein mobiles Tatoostudio, und hatten am Abend Spaß bei Spielen und Disko.

Herzlichen Dank an Berit Retzbach und Verena Scheidl für die Begleitung und Unterstützung. Es war sehr schön!

 

Zum Abschluss ihrer Grundschulzeit verbrachte die Klasse 4b eine Nacht in der Auer Schule.

Der Abend startete um 19 Uhr mit aufgeregten Kindern, die sich erst einmal austoben durften mit lustigen Spielen in der Aula, in der Turnhalle und im Lehrerzimmer.

Nachdem wir unser Schlaflager in der Turnhalle aufgeschlagen hatten, wurde gestärkt durch Knabbereien und Süßigkeiten die Klassenlektüre “Cool wie Bolle” zu Ende gelesen. Danach durften die Kinder noch ratschen und sich mit eigenen Büchern und Spielen beschäftigen.

Noch einmal geweckt durch unheimliche Geräusche im Schulhaus wurde es dann gegen 2 Uhr ruhig, sodass bald auch die letzten Kinder einschliefen. Mit einem gemeinsamen Frühstück und noch ein bisschen „Schule“ endete die gemeinsame Nacht und alle gingen glücklich, aber müde am 11 Uhr nach Hause.

Herzlichen Dank an Frau Zimmermann, die den schönen Abend und die Nacht in der Turnhalle mit uns verbracht hat.

 

 

Am 28.Juli 2025 fand das Abschlussfest der Mädchen Fußball AG statt. Bei mehreren Spielen konnten die Mädls ihr Können zeigen, auch die Mamas und Papas waren im Einsatz. Herzlichen Dank an Ralf Ludwig für sein großes Engagement!

Am 11. Juli 2025 fand das Sportfest der Grundschule Au statt. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen durften die Kinder an verschiedenen Stationen trainieren. Bei den Disziplinen der Bundesjugendspiele, also dem Sprint, dem Ballweitwurf, dem Sprung und dem Ausdauerlauf konnten die Athleten ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Zudem hatten die Kinder die Möglichkeit, weitere Sportarten auszuprobieren. Die Stationen Fußball, Kampfsport und Stockschießen machten allen Teilnehmern sehr großen Spaß.

Herzlichen Dank an die Trainer des ASV Au der Sparten Fußball und Stockschießen sowie an die Kampfsportschule Kornhass für die tolle Unterstützung und an alle weiteren fleißigen Helfer!

 

Nochmal ein herzliches Dankeschön an Christina Harraßer für das spendierte Eis! Die Klasse 2b hat sich riesig gefreut!