DFB-Fußball-Abzeichen mit Bravour bestanden

Seit Jahren ist erfolgreicher Frauenfußball aus der Sportszene nicht mehr wegzudenken. Den nationalen Größen vom DFB-Frauenkader versuchten vor Kurzem die jungen Kickerinnen von der Auer „Mädchenfußball-AG“ nachzueifern. Elf Nachwuchsspielerinnen aus der dritten und vierten Jahrgangsstufe an der Auer Grundschule legten mit Bravour die Prüfungen für das Fußball-Leistungs-Abzeichen des Deutschen Fußballbundes, kurz DFB ab. Die Kooperation „Gemeinsam am Ball“ von Schule Au, ASV Au und DFB hatte zu einer ansprechenden und von Ehrgeiz begleiteten Veranstaltung in die Auer Turnhalle eingeladen. Begeistert und hingerissen von den fußballerischen Leistungen waren Tanja Rappl, Lehrerin für Sport an der Auer Schule und von der Jugendleitung des ASV Au, Peter Menhofer junior, die beide mit jungen Helferinnen Zeiten, Punkte und Noten erfassten. Sie unterstützten Ralf Ludwig, Trainer der „Augirls“ und des Torwartnachwuchses, der die Nachwuchsspielerinnen in den letzten Wochen die Nachwuchsspielerinnen auf den erwartungsvollen Spätnachmittag einstimmte.
Mit gebührender Konzentration und Disziplin sowie reichlich Ehrgeiz stellten die Mädels ihr fußballerisches Können im Beisein einiger Eltern unter Beweis. Gefordert wurden nach Vorgaben des DFB Aufgaben wie Dribbeln, Flanken und Pässe sowie Volleys und Penaltys auf eine Bank als festes Ziel oder ins Tor.
Wie Ralf Ludwig abschließend voller Stolz auf seine „Mädels“ erklärte, ist das DFB-Fußball-Abzeichen ein vom Verband entwickelter Individual-Wettbewerb als Basis in Kindergarten, Schule und Verein. Ins Leben gerufen wurde er 1999 und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit, was seither mehr als drei Millionen Teilnehmer bestätigen. Bei diesem Abzeichen kann Jedermann seine technischen Fertigkeiten in Punkto Fußball unter Beweis stellen.


Zurück