Projektwoche Alltagskompetenzen

Eine lehrreiche Woche voller praktischer Erfahrungen

 

In der Woche nach den Pfingstferien drehte sich alles um das Thema Alltagskompetenzen.

In vielfältigen handlungsorientierten Stunden lebensnahe Erfahrungen sammeln – mit viel Spaß, Neugier und Stolz auf das eigene Können!

Los ging es am Montag mit dem Einkaufstraining beim „Wieser“, nachdem wir alles rund um das Thema Bauernhof und regionale Lebensmittel kennen gelernt hatten.

Am Dienstag stand die Kuh selbst im Mittelpunkt, samt einem Melkwettbewerb an einer Holzkuh.

Unter professioneller Anleitung durch Herrn Pichler durften wir selbst Brezen formen und backen – die duftenden Backwaren wurden im Anschluss natürlich genüsslich verspeist.

Praktische Übungen im Haushalt standen am Donnerstag auf dem Plan. Da blieb kein Knopf lose, kein Schuh ungeputzt!

Zum Abschluss der Woche bereiteten wir gemeinsam mit den Landfrauen ein gesundes Frühstück mit frischen, regionalen Zutaten zu. Gemeinsam schnippeln, belegen, dekorieren und dann am schön gedeckten Tisch genießen!

Ein gelungener Ausklang für eine lehrreiche Woche!

 

An dieser Stelle ein herzliches Vergelt`s  Gott an:

das ganze Team des Einkaufsmarktes „Wieser“,

an Herrn Pichler und seine Helfer,

an unsere Landfrauen, die mit riesigem Engagement, einem natürlichem Gespür für die Bedürfnisse der Kinder und Liebe zum Beruf unseren Drittklasslern wichtige Kompetenzen fürs Leben vermittelt haben.


Zurück